Einen erfüllenden Job zu finden, kann in jedem Fall eine knifflige Aufgabe sein, aber in Anbetracht der Ereignisse des letzten Jahres und der aktuellen Wirtschaftslage ist der Wettbewerb auf dem estnischen Arbeitsmarkt besonders hart geworden.

In meinen mehr als 10 Jahren als Personalvermittler habe ich mitbekommen, wie schwierig es für die Kandidaten ist, einen geeigneten Arbeitsplatz zu finden. Dabei geht den Kandidaten eine Vielzahl unterschiedlicher Fragen durch den Kopf. Wenn Sie auf der Suche nach Ihrem nächsten Schritt sind, hoffe ich, dass ich Ihnen im Folgenden einige gute Tipps geben kann, die Ihnen dabei helfen.

Spielen Sie Ihre Karten richtig aus

Beginnen Sie jede Ihrer Bewerbungen mit den folgenden einfachen Schritten:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihr Profil mit allen aktuellen Informationen versehen haben – Jobwechsel, abgeschlossene relevante Seminare, usw.

  • Lesen Sie Ihren Lebenslauf Korrektur, nehmen Sie sich Zeit, um eventuelle Tippfehler finden und korrigieren zu können. Sie können einen Freund um Hilfe bitten, um einen weiteren Blick von außen zu bekommen.

  • Lesen Sie die Anzeige für die Stelle, auf die Sie sich bewerben wollen, sorgfältig durch und schätzen Sie ehrlich ein, inwieweit Ihr Hintergrund zu den Anforderungen passt.

  • Beginnen Sie bei Null und schreiben Sie für jede Bewerbung, die Sie verschicken, ein neues Anschreiben. Stellen Sie Ihre Einzigartigkeit und Eignung für die Stelle in einer individuellen E-Mail heraus, die Sie zusammen mit Ihrem Lebenslauf versenden.

Haben Sie eine breitere Perspektive

Bei der Suche nach einem Job wendet sich die Mehrheit an cv.ee oder cvkeskus.ee, da dies die bekanntesten Jobportale in Estland sind. Ein gutes und aussagekräftiges Profil auf den Jobportalen zu haben, in dem Ihre Kontaktdaten sichtbar sind, ist immer ein gutes Sprungbrett. Leider bedeutet dies für viele auch das Ende des Weges, da sie nicht wissen, dass sie noch weiter gehen könnten.

check different platforms

Wenn das Hinzufügen Ihres Profils auf einem Jobportal Ihr erster und letzter Schritt war, empfehle ich Ihnen, auch diese Seiten zu überprüfen:

  • Probieren Sie MeetFrank für Jobs in den Bereichen Vertrieb, HR, Marketing, Finanzen und IT aus.

  • Schauen Sie sich Goworkabit für einige kurze Jobs in der Zwischenzeit an.

  • Prüfen Sie, was Work in Estonia zu bieten hat.

  • Und nicht zuletzt: Vergessen Sie Linkedin nicht.

Bewerben Sie sich ohne eine öffentliche Anzeige

Haben Sie schon einmal das Gefühl gehabt, dass nicht alle Stellen öffentlich ausgeschrieben werden? Das ist richtig, die Stellen werden vielleicht mit Hilfe der firmeneigenen Datenbank früherer Kandidaten oder durch gezieltes Sourcing nach potenziellen Kandidaten aus dem Internet besetzt. Ein aussagekräftiges Profil mit einigen branchenspezifischen Stichworten hilft Ihnen dabei, in diesen Pool zu gelangen.

Als ein Recruiter empfehle ich Ihnen, die folgenden Schritte zu durchlaufen:

  • Beginnen Sie mit der Recherche nach möglichen Personalvermittlern in Estland. Eine umfangreiche Liste verschiedener Agenturen finden Sie hier. Es lohnt sich zu recherchieren, wen diese typischerweise einstellen und ob es Sinn macht, diesen eine E-Mail zu schicken, um sich vorzustellen.

  • In Estland wird ein echter Mensch Ihre Bewerbung lesen. Füllen Sie Ihren Lebenslauf daher nicht mit leeren Schlagwörtern, die eigentlich nur einen Computer beeindrucken können. Anstatt Schlagwörter, wie z. B. Teamplayer, guter Kommunikator, usw., zu verwenden, beschreiben Sie, was Sie damit meinen, und erklären Sie Ihre persönlichen Ansichten. Fügen Sie Informationen hinzu, die relevant sind und Ihre besonderen Fähigkeiten hervorheben.

  • Schicken Sie Ihren Lebenslauf an einige sorgfältig ausgewählte Unternehmen. Es wird Ihnen vielleicht kein sofortiges Jobangebot bringen, aber Ihre Informationen werden in der Unternehmensdatenbank gespeichert und Sie könnten in der Zukunft kontaktiert werden.

Um die geeignetsten potenziellen Arbeitgeber zu finden, die Sie ansprechen können, lesen Sie den nächsten Abschnitt.

Proaktiver Ansatz, um Ihren Traumjob zu bekommen

Wenn Sie Ihren Traumjob an Land ziehen wollen, können Sie sich nicht auf Glück und die Hilfe anderer verlassen. Sie müssen sich selbst anstrengen. Dieser Ansatz gilt für fast jeden Beruf.

Informieren Sie sich über Ihren potenziellen Arbeitgeber

  • Informieren Sie sich über die Geschichte und die Menschen Ihres potentiellen zukünftigen Arbeitgebers. Es ist immer eine gute Idee, auf Google etwas über die Unternehmen zu recherchieren, für die Sie gerne arbeiten möchten.
  • Wenn möglich, lesen Sie die Bewertungen von ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern durch. Es gibt kein gutes Äquivalent in Estland, aber einige lokale Unternehmen können auf den Bewertungsseiten, wie Glassdoor oder Indeed, gefunden werden.

  • Für Hintergrundinformationen über ein potenzielles Unternehmen empfehle ich ihnen Krediinfo. Hier haben Sie die Möglichkeit, ein kostenloses Konto zu erstellen, um die Anzahl der Mitarbeiter, die Namen der Kontaktpersonen, usw. sehen zu können.

  • Wenn Sie noch weiter gehen möchten, ist Teatmik eine gute Alternative für einen detaillierteren Blick auf die Finanzen ihres potentiellen Arbeitsgebers.

Wenn Sie diese Schritte ausführen, sollten Sie einen klaren Überblick über die Unternehmen erhalten, die Sie als Arbeitgeber verdienen.

Nehmen Sie Kontakt auf

  • Wenn Sie jemanden aus dem Unternehmen kennen, können Sie ihn um Hilfe bitten, um einen direkten Kontakt oder ein persönliches Gespräch zu erhalten.
  • Suchen Sie entweder nach HR- oder Recruiter-Kontakten, um sich per E-Mail vorstellen zu können.

  • Senden Sie eine höfliche Nachricht, die Ihre Vorkenntnisse über das Unternehmen zeigt. Nutzen Sie die Informationen aus Ihrer Recherche, um so skizzieren zu können, warum Sie der richtige Kandidat für das Unternehmen sind.

  • Halten Sie die erste E-Mail kurz und bündig. Andernfalls könnte der Empfänger den Fokus verlieren und nicht bis zum Ende Ihres zu langen Textes kommen.

Viel Erfolg bei Ihrer Jobsuche!

Share