Aušrinė Armonaitė, Ministerin für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen mit Jörn Halbauer, CEO der birkle IT AG bei der AHK Pressekonferenz
Vergangene Woche trafen sich europäischen Spitzenpolitiker in München zum Deutsch-Baltischen Digitalgipfel. Im Rahmen dieses Gipfels hat die birkle IT gemeinsam mit der AHK die AHK Pressekonferenz „Next Level Society“ veranstaltet. Gemeinsam mit der litauischen Ministerin für Wirtschaft und Innovation und dem lettischen Wirtschaftsminister wurde über die Zukunft und das Potenzial digitaler Innovationen in Europa diskutiert.
Innovationszentrum im Baltikum
Wenn wir über Digitalisierung und Innovation sprechen, gehören Estland, Lettland und Litauen zu den führenden Ländern in der EU. Die baltischen Staaten sind die Vorreiter für digitale Entwicklungen, die unsere Welt in Zukunft prägen werden.
Auf dem Presse-Event diskutierten prominente Redner, wie der Wissenstransfer und die Zusammenarbeit zwischen der DACH-Region und den baltischen Staaten verbessert werden können.

Jānis Vitenbergs, Wirtschaftsminister der Republik Lettland und Jörn Halbauer, CEO der birkle IT AG

Florian Schröder, CEO der Deutsch-Baltischen Handelskammer mit Reinhold Schneider, Präsident der Deutsch-Baltischen Handelskammer.
Redner
- Aušrinė Armonaitė, Ministerin für Wirtschaft und Innovation der Republik Litauen
- Jānis Vitenbergs, Wirtschaftsminister der Republik Lettland
- Jörn Halbauer, Vorstandsvorsitzender birkle IT AG
- Prof. Dr. Anna Frebel, Associate Professor, M.I.T. Department of Physics.
- Reinhold Schneider, Präsident der Deutsch-Baltischen Handelskammer (AHK).
- Florian Schröder, Geschäftsführer der Deutsch-Baltischen Handelskammer (AHK).
- Marco Spielmann, Geschäftsführer birkle IT Estonia OÜ
AHK Pressekonferenz: Next level society
Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Keynote „Computing for a Better World“ von Prof. Dr. Anna Frebel, Associate Professor am Department of Physics des M.I.T.. Die renommierte Forscherin teilte ihre Sicht auf die gesellschaftlichen Auswirkungen der Computeranalyse und zeigte ihr Engagement für eine inklusivere Digitalisierung auf.

Prof. Dr. Anna Frebel, Associate Professor am M.I.T. Department of Physics
Mit dem CEO von birkle IT hat Prof. Dr. Frebel einen Partner gefunden, der ihre Werte und Visionen teilt. Daher wurde eine neue Kooperation zwischen birkle IT und Prof. Dr. Frebel bekannt gegeben. Sie wird dem neuen Advisory Board der birkle IT als strategische und wissenschaftliche Beraterin angehören und die Expertise des M.I.T. vertreten.
Die deutsch-baltische Zusammenarbeit ermöglicht einen regionsübergreifenden Wissens- und Innovationstransfer
Um den Bedürfnissen der DACH-Kunden gerecht zu werden, brauchen wir Menschen, die innovativ denken und Zukunftstechnologie als heutigen Standard sehen. Um dies zu gewährleisten, will birkle IT eine noch stärkere Präsenz im Baltikum aufbauen. Geplant ist, die Zahl der Mitarbeiter in den nächsten Jahren auf mehrere hundert Experten zu erhöhen. birkle IT wird den Bestshoring-Ansatz ausbauen und verfeinern, wobei der Fokus auf hybriden Teams liegt.
Die Tatsache, dass rund 30 % der Kunden in den baltischen Staaten ansässig sind, bietet dem Unternehmen eine einzigartige Ausgangsposition, um bereits in der Frühphase der Projekte mit einem flexiblen und hochqualitativen Ansatz zu arbeiten.
Ankündigung eines neuen E-Health-Start-ups
Auf der Pressekonferenz stellte birkle IT das innovative neue E-Health-Start-up „Vision Surgery AI“ vor, dessen Ziel es ist, die Qualität chirurgischer Operationen zu verbessern und die Patientensicherheit durch die Überwachung der Operationen mit Hilfe von KI zu erhöhen. Weitere Details zu dem neuen Start-up werden in Kürze folgen.