BLOG
Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG): Eine große Chance für die Digitalisierung von Krankenhäusern in Deutschland
Zweifellos wird das Thema Digitalisierung sowohl im Sozial- und Gesundheitswesen als auch in vielen anderen Arbeits- und Lebensbereichen bereits seit einigen...
Recruiter-Tipps, wie Sie einen Job in Estland finden
Einen erfüllenden Job zu finden, kann in jedem Fall eine knifflige Aufgabe sein, aber in Anbetracht der Ereignisse des letzten Jahres und der aktuellen...
Wie Sie mehr Balance in Ihr Leben bringen können
Es ist Januar, die Zeit des Jahres, in der wir normalerweise unsere Vorsätze für das kommende Jahr aufschreiben und damit beginnen, sie abzuhaken. Aber was...
birkle IT tritt der estnischen Charta der Vielfalt bei
Photo: Aron Urb @orantsfoto Am 4. November 2020, sind birkle IT Estonia und 11 weitere Organisationen den wertebasierten Schritt gegangen und unterzeichneten...
Wie hat sich die Rekrutierung im Jahr 2020 verändert?
Bevor wir untersuchen, ob und wie sich das Thema “Rekrutierung” im Jahr 2020 verändert hat, sollten wir uns zunächst mit der Frage "Was ist Rekrutierung?”...
ERP vs. Excel: Warum sollten Sie den Wechsel von Excel zu ERP in Betracht ziehen?
Es lässt sich nicht leugnen, dass das gute alte Excel eines der beliebtesten und bevorzugtesten Geschäftsprogramme zur Datenerfassung und Datenanalyse ist....
Odoo: Das ERP-System für jeden Bedarf
Für mittelständische Unternehmen kann die steigende Nachfrage nach Digitalisierung bei gleichzeitiger Expansion des eigenen Geschäftsbetriebs eine ziemliche...
Rückkehr in die Büros: Wie man in dieser neuen Normalität lebt und arbeitet
Der COVID-19 hat die Organisationen zu einem Balanceakt gezwungen – wir müssen den Betrieb weiterführen und gleichzeitig eine gewisse Sicherheit unserer...
Mittelständische Unternehmen gestalten die Zukunft. DMB-Interview mit birkle IT-CEO Jörn Halbauer
„Made in Germany“ ist ein international anerkanntes Qualitätssiegel, mit dem die Leistungen von Unternehmen in Deutschland weltweit anerkannt werden. DMB hat...
Automatisierung der Buchhaltung: Wie KI die Rechnungs-Bearbeitung verändert
Beim Handel zwischen Menschen und Unternehmen spielten Rechnungen schon in der Frühgeschichte und Antike eine entscheidende Rolle. Von den ersten...
Neuronale Netze: Die Revolution der Künstlichen Intelligenz?
Mitte der 1990er Jahre galt es als Sensation: Der von IBM entwickelte Schachcomputer namens „Deep Blue“ ließ dem Schachweltmeister Garri Kasparow keine Chance...
Texterkennung der nächsten Generation: Was moderne OCR-Lösungen leisten
Bei der Optimierung der Prozesse spielt in vielen Unternehmen und Organisationen die Digitalisierung von Dokumenten und Schriftstücken eine ganz entscheidende...
Progressive Web Apps: Der Schlüssel zum mobilen Erfolg?
Smartphone statt klassischer Desktop-PC: Für immer mehr Internetnutzer sind mobile Geräte die bevorzugte Plattform für ihre Online-Aktivitäten. Nicht jede...
Automatisierte Fallbearbeitung: Digitalisierung in der Versicherungsbranche
Versicherungen stehen im Zuge der Digitalisierung vor besonderen Herausforderungen. Im Wettbewerb mit neuen Anbietern, die den Fokus klar auf das...
High Performance Computing: Warum Software leistungsfähiger werden muss
Mehr Rechenleistung, um immer ressourcenhungrigere Anwendungen betreiben zu können? Über viele Jahre hinweg war dies kein Problem. Denn mit jeder neuen...
Künstliche Intelligenz in der Finanzbranche: Die Zukunft der Compliance
In der breiteren Öffentlichkeit tritt das Thema Künstliche Intelligenz (KI) oft in Form möglichst spektakulärer, plastisch greifbarer Anwendungen in...